Toxic Church - Die Hillsong-Story

Pastoren mit Rolexuhren am Handgelenk, fetzige Youtube-Gottesdienste und strahlende Gesichter: Die christliche Freikirche Hillsong macht von außen betrachtet einen schillernden Eindruck. Doch was passiert, wenn man hinter die Fassade schaut? Und die Freikirche an ihren eigenen Werten misst? Hält sie dem stand, was sie so voller Stolz predigt? Wie ist es bestellt mit der Nächstenliebe, der Wollust oder der Habgier?

Diese Podcast-Serie blickt hinter die prunkvolle Fassade des Hillsong-Imperiums und richtet den Blick dabei erstmals auch nach Deutschland. Ehemalige Mitglieder berichten von Ausbeutung, Manipulation und seelischem Missbrauch. Sie berichten aber auch von Gemeinschaft, Leidenschaft und einem lebendigen Glauben. Dieser Podcast gibt ihnen eine Stimme und zeigt, wie dieser sehr persönliche und intime Glaube im großen Stil instrumentalisiert werden kann. Und wie daraus Kapital wird. Denn Megachurches sind auch Megabusinesses.

„Toxic Church – Die Hillsong-Story“ erzählt die Geschichte der Menschen, die sie über Jahre hinweg mit aufgebaut haben. Es geht um unerbittlichen Gehorsam und um Wachstumswahn im Namen des Herrn, genauso wie um gesellschaftspolitischen Einfluss.

Die ersten 3 Folgen überall, wo es Podcasts gibt. Die restlichen Folgen exklusiv bei Podimo.

"Toxic Church – Die Hillsong-Story" ist eine Podcast von Podimo, produziert von Stereotype Media.

Moderation & Dramaturgie: Kyra Funk
Redaktion: Matern Boeselager, Myriel Desgranges, Kyra Funk
Fact-Checking: Matern Boeselager
Produktion: Simon Graf
Redaktionelle Unterstützung: Philine Klinger
Marketing: Laura Schmidt
Exectutive Producer: Judith Trost, Myriel Desgranges

Toxic Church - Die Hillsong-Story

Neueste Episoden

Podcast-Empfehlung: 12 Leben - Verbrechen an Frauen

Podcast-Empfehlung: 12 Leben - Verbrechen an Frauen

1m 39s

Aus der aktuellen Kriminalstatistik geht hervor: Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Statistisch gesehen wird alle drei Tage eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Betroffen sind Frauen aus allen sozialen Schichten.

Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale!

In “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich die beiden Hosts Clara Engelien und Massimo Maio pro Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam diskutieren sie...

#03 Diener des Herrn

#03 Diener des Herrn

60m 9s

Ohnmachtsanfälle, Chorproben trotz Lungenentzündungen, dubiose Verschwiegenheitsklauseln und seelischer Missbrauch: Ehemalige Hillsong-Mitglieder aus der ganzen Welt erheben schwere Vorwürfe gegen die Freikirche. In dieser Folge legen wir den Fokus auf die strukturelle Freiwilligenarbeit bei Hillsong und richten den Blick dabei erstmals auf Deutschland. Wie geht Hillsong mit den Menschen um, die beinahe alles dafür gegeben haben, die Kirche bei ihrer Wachstums-Mission zu unterstützen? Unsere Gesprächspartner:innen berichten von Aufopferung, Manipulation, sozialem Druck und heftigen Gewissensbissen – und das alles vermeintlich gegenüber Gott. 
Disclaimer: Du hast ähnliche Erfahrungen wie unsere Protagonist:innen gemacht und möchtest mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin darüber sprechen? Informationen...

#02 Die Gottesformel

#02 Die Gottesformel

48m 6s

Die Megachurch Hillsong ist überall: Jede Woche pilgern in mehr als 30 Ländern Gläubige in Hillsong-Gottesdienste. Ihre Lobpreis-Musik gehört nicht nur zu der meistgehörten christlichen Musik, sondern zu der meistgehörten Musik auf dem Planeten überhaupt – manche Hillsong-Lieder haben über 500 Millionen Aufrufe auf Youtube. Aber wie kann es sein, dass Hillsong über Jahre hinweg wächst, während evangelische und katholische Landeskirchen drastisch Mitglieder verlieren? Warum investieren vor allem junge Menschen so viel Zeit, Geld und Hingabe? In dieser Folge wollen wir herausfinden, wie Hillsong von einer kleinen Gemeinde aus einem Vorort bei Sydney zu einer der einflussreichsten Freikirchen der Welt...

#01 Welcome Home

#01 Welcome Home

50m 22s

Herzliche Umarmungen zur Begrüßung, strahlende Gesichter mit Tränen in den Augen und ekstatische Gottesdienste mit echtem Gänsehautfeeling: Hillsong hat sich in den letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten – und womöglich profitabelsten – Freikirchen der Welt entwickelt. Aber was macht sie so besonders? Warum pilgern vor allem junge Menschen in westlichen Großstädten in ihre Gottesdienste? Wie konnte Hillsong Stars wie Justin Bieber und Selena Gomez an sich binden? Wir wollen in dieser Folge verstehen, wie Hillsong sich anfühlt. Dafür reisen wir nach Berlin, New York und Konstanz. Und wir sprechen unter anderem mit Max. Er hat die Gemeinde in Konstanz...